Der aktuelle Stand in Sachen Webvideo und Youtube
Autor des Artikels: Matias RoskosWer sich für das Thema Webvideos interessiert und wo Youtube jetzt, Anfang/Mitte 2016, steht, dem möchte ich wärmstens den Vortrag von Bertram Gugel auf der re:pulica 2016 ans Herz legen. Er fasst den Stand der Dinge mal wieder wunderbar zusammen. Und zeigt, wohin die Reise für Youtube gehen kann. Aber auch, wo Youtube im Vergleich mit Mitbewerbern wie Snapchat oder Facebook aktuell steht.
Der virale Video-Hit zur Fußball-WM kommt von der Sendung mit der Maus
Autor des Artikels: Matias RoskosSchon weit über 1,2 Millionen Videos Views hat dieses herrliche Fußball-Video vollkommen zu Recht einsammeln können. Der WDR beweist, dass auch altgediente Sendungen wie "Die Sendung mit der Maus" durchaus erfolgreich sein können im Social Web. Mit einem Video, dass nicht nur gut gemacht ist, sondern den Weg zu den Menschen findet über:
1. relevanten Content (Fußball-WM)
2. Humor
So einfach kann es sein.
Youtube – ein Überblick über das Wachsen der wichtigsten Kanäle
Autor des Artikels: Matias RoskosBertram Gugel hat sich intensiv die deutschen Youtube-Kanäle angeschaut und eine sehr lesenswerte Analyse ins Netz gestellt, die ich jedem an Reichweite und Videocontent Interessiertem nur ans Herz legen kann.
Ein kurzer Auszug:
Betrachtet man die Abrufe der letzten Woche ergibt sich die folgende Topliste:
Die großen deutschen Kanäle erreichen zwischen 3 und 11 Millionen Videoabrufe pro Woche. Interessanterweise bleiben dabei die Top 5 über längere Zeit relativ stabil. Lediglich im Bereich 6-10 ist etwas Bewegung. Auch bei diesen Top 10 zeigt sich wieder die YouTube-typische Verteilung der Kanäle auf die Genres Musik (aggroTV, kontor, BUSHIDO & majesticcasual), Gaming (Gronkh, SarazarLP, PietSmittie & Geilkind) und YouTuber (Y-Titty & LeFloid). Die Verteilung der Abrufe auf diese drei Gernes in den Top 10 bleibt dabei über längere Zeit sehr konstant...
Mehr interessante Zahlen gibt es im Blogbeitrag "YouTube Deutschland: Ein Überblick der Top YouTuber". Danke, Bertram, für diese Arbeit und die interessanten Einblicke.
Welche Länge sollte ein Youtube-Video haben?
Autor des Artikels: Matias RoskosÜber die perfekte Länge für ein Online-Video lässt sich vortrefflich streiten. Zuallererst sollte immer die Frage stehen, was erreicht werden soll mit diesem Video. Wie sieht das Ziel aus? Und wer gehört zur anvisierten Zielgruppe? Möchten Sie potentiellen künftigen Kunden oder Arbeitgebern zeigen, was sie in Sachen Videobearbeitung, Schnitt und Komposition auf dem Kasten haben, dürfte die Länge des Videos nur eine untergeordnete Rolle spielen. Wobei Sie dennoch nicht vergessen sollten, dass es zu einem guten Video gehört die Empfänger so zu fesseln, dass sie bis zum Ende dabei bleiben.
Lautet das Ziel jedoch möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, sich das Video anzuschauen und es mit anderen via Facebook, Twitter & Co. zu teilen, kommt es neben Titel und Vorschaubild ("sex sells") ganz entscheidend auf die Länge des Videos an. Dies belegen die Zahlen, die Socialbakers dazu zusammengetragen hat.
The first thing we noticed is that videos between 16 seconds to 120 seconds generate almost 50% of all views on YouTube. The most successful videos are almost unanimously below 2 minutes in length.
Kurz und knackig funktioniert also ziemlich gut. Wobei zu knackig - unter 15 Sekunden - auch nicht optimal zu sein scheint.
Wenn ich bedenke, dass die Nutzung digitaler Inhalte über mobile Endgeräte dramatisch zunimmt, ist diese Infografik wenig überraschend. Kurze Videos schauen sich die Menschen auch über das Smartphone schnell mal an. Wird das Video zu lang, muss dafür auf jeden Fall ein Wlan her. Und: Zeit!
Die optimale Länge für ein Youtube-Video liegt also zwischen Weiterlesen …
Durchgehend online
Autor des Artikels: Matias RoskosDieses Video trifft es perfekt. Und nebenbei hat es bereits fast 4 Millionen Views... Die Lochis gehören in Deutschland mittlerweile zu den Youtube-Megastars.
Wie beliebt ist Google+
Autor des Artikels: Matias RoskosEs gibt ja etliche "Social Media Experten", die Google+ richtig cool finden. Nutzt aber nix, wenn Otto-Normal-Nutzer diese Plattform ignoriert. Und noch schlimmer wird es, wenn sich immer mehr Youtuber offensiv gegen Google+ stellen. Weil Google sie zwingt, sich dort anzumelden. Ob diese Strategie von Google clever ist und aufgeht? Ich habe meine Zweifel.
Dieses Video wurde bereits über 800.000 Mal auf Youtube konsumiert...
Tanzen mit dem Traummann – das Social Web machts (manchmal) möglich
Autor des Artikels: Matias RoskosManchmal werden Träume Wirklichkeit. Wenn man den Mut hat sie mit anderen zu teilen. Das Social Web machts möglich, viel mehr Menschen zu erreichen.
Vielleicht auch den Star, mit dem man einmal im Leben tanzen will. Für Nicole Muxo wurde ein solcher Traum wahr. Dank viraler Verbreitungswege im Social Web:
Die Eulersche Zahl ist irrational… und andere Mathe-Themen via Youtube-Video
Autor des Artikels: Matias RoskosSo geht Bildung. Hammer.
Johann Beurich nennt sich "Der Fuchs" auf Youtube. Und erklärt singender Weise Mathe. Klasse. Die Abrufzahlen zeigen, dass es funktioniert. Man mag sich über seine Gesangsleistung streiten, aber er scheint die Kids zu erreichen. Darum dick den Daumen hoch dafür! Bildung im Jahr 2013. Wir sehen den Anfang...
This is what the Internet was made for
Autor des Artikels: Matias RoskosZurücklehnen und genießen. Viel Spaß.
Wie bekomme ich Youtube auf den Fernseher – Mit der Wii U
Autor des Artikels: Matias RoskosWie oft schon habe ich geflucht, weil ich Inhalte auf Youtube nicht auf dem normalen TV-Screen sehen kann. Endlich habe ich eine Lösung gefunden. Zumal noch eine, die wunderbar einfach und exzellent funktioniert. Die Wii U.
Gestern, als ich die Wii U, die ich zu Testzwecken zur Verfügung gestellt bekommen habe (ein dickes Dankeschön dafür!), erstmal anschaltete, um ein wenig zu schauen, was es darauf so alles gibt und was daran neu und anders ist, entfuhr mir aus vollem Herzen sofort ein "Yeah. Wie cool!". Genau SOWAS habe ich schon seit langem gesucht. Eine Youtube-App, mit der ich wunderbar unkompliziert Youtube-Videos auf dem TV-Screen sehen kann.
Ich war ehrlich überrascht, wie einfach das geht und wie exzellent die Videos auf dem Fernseher wiedergegeben werden. So macht das echt Laune, Youtube auf dem TV zu schauen.
Youtube auf dem TV-Screen
Für die Nutzung von Youtube muss die Wii U mit dem Internet verbunden sein. Die Verbindung mit dem heimischen Wlan wurde schnell und unkompliziert hergestellt. Geht genauso einfach wie auf jedem PC oder Smartphone. Danach einfach nur auf dem separaten Gamepad mit Touchscreen - mit dem ich mich innerhalb von Sekunden angefreundet habe. Geniales Tool. Ich liebe es schon jetzt. - die Youtube-App aufrufen und schon ist man drin. Durch die Steuerung über den Touchscreen des Gamepads geht die Auswahl der Videos wunderbar einfach und intuitiv. Das hat ein wenig was von einem Tablet-Rechner.
Es gibt diverse Rubriken wie zum Beispiel "Youtube-Trends", "Musik", "Spiele", "Sport", "Film & Animation" usw. Eine Suche ist selbstverständlich auch eingebaut. Ein wenig gebraucht habe ich, um gesuchte (und gefundene) Videos zum Laufen zu bringen. Das Starten läuft über den "A"-Button auf dem Gamepad. Abbrechen wiederum über den "X"-Button. Aufgerufen wird die Suche mit dem "Y"-Button. Wenn man das erst einmal kapiert hat, klappt auch das wunderbar.
Sehr gelungen finde ich die Visualisierung der Suchergebnisse auf dem TV-Screen. Das schaut richtig schick aus und macht Laune. Nintendo hat sich hier richtig Mühe gegeben.
Wie schon gesagt - die Videos wiederum sehen verdammt gut aus auf dem Fernseher. So macht Youtube als neuer "Sender" Spaß. Und es wird noch besser deutlich, wohin die Reise für Youtube gehen wird. Im Internet ist es ein einfach ein Videoportal. Hier, mit solch einer Second-Screen-App, wird Youtube zu einem vollwertigen TV-Kanal. Kompliment an die Macher der Wii U für diese App, die mein Herz höher schlagen lässt.
Gaming auf der Wii U
Danach durfte dann mein Sohn ran. Er begab sich ins "Nintendoland", in dem man haufenweise Mini-Games findet. Bei Ninja-Castle musste er vom Gamepad aus (siehe Foto) Wurfscheiben auf den TV-Screen schleudern. Eine coole Idee, die wunderbar funktionierte. Hier eröffnen sich in der Zukunft ganz neue Möglichkeiten für Games. Ich warte schon auf den Tag, wo dann bei solchen Wurf-Aktionen in der Luft ein Lichtstreif zu sehen sein wird.
Ein längerer Bericht zum Spielen auf der Wii U folgt dann die nächsten Tage.
Ich bin komplett begeistert von der neuen Wii U. Hätte nicht gedacht, dass sie mich so schnell in ihren Bann zieht. Ein extrem cooles Konzept. Nintendo zeigt wieder einmal, wo die Reise hin geht. Daumen hoch dafür.
Die meistgelesenen Artikel
° Crowdsourcing – Mehrwerte, Chancen, Definition
° Die 7 wichtigsten Aufgaben eines Community Manager – führende Experten geben Auskunft
° Was Facebook alles nicht über mich weiß
° 66 amazing Social Media Infographics
° Hyperlokal - als Trend für 2011
° German Brands on Facebook - Launch der Beta-Version mit aktuellen Tages-Charts und Fanwachstum
° Cajong is nothing – 1.500 Facebook-Fans in 5 Tagen
° Social Media dient der Mitarbeiter-Motivation
° 10 Bausteine für eine erfolgreiche Facebook-Fanpage – 1.000 Facebook-Fans in 6 Wochen
° Berechnung des RoI einer Facebook-Seite
° Eine Volksbank mit umfassendem Social Media Konzept: die Volksbank Bühl
° Der Qype-Schock – Wenn Crowdsourcing nicht funktioniert
° Umfassende Social Media Marketing Strategie: DEWmocracy
° Crowdsourcing und Qualität – Doritos Superbowl-Spot auf dem 2. Platz
° Für 1.800 € monatlich wird Fan-Vieh angekarrt
° Olympiasieger auf Facebook – Social Media Marketing notwendig für Markenaufbau
Disclaimer
Themengebiete
Social Media Marketing
° Was ist Social Media? Was ist das Social Web?
° Social Media im Bereich B2B – Wozu ist das gut?
° Crazy und erfolgreich als Mittelständler – Dank Youtube
° Ein paar Worte zum Nutzen von Social Media
Crowdsourcing
° 12 gelungene Crowdsourcing-Projekte
° 12 Dinge, die man beim Crowdsourcing unbedingt beachten sollte
° Crowdsourcing als Marketingbaustein am Beispiel der Mountain Dew Kampagne
Facebook
° Was tun, wenn die eigene Facebook-Seite leer bleibt? 10 Tipps
° In Sachen Facebook: Wir sind Schuld
° Verbessertes Lesen auf Facebook durch Nutzung der Listen
° Facebook-Tutorial: Wie Sie auf Facebook jemanden wieder los werden...
° Facebooks “Gefällt mir” funktioniert
° Social Media ist nicht nur Facebook
° Vorsicht auf Facebook – Likejacking gefällt uns ganz und gar nicht
Community Management
° Die 7 wichtigsten Aufgaben eines Community Manager – führende Experten geben Auskunft
° Ein guter Communitymanager ist…
° Die Rollen in einer Community
Twitter
° Das Twitter-Meme des Jahres – der Initiator der #einbuchstabendanebentiere im Interview
° Twitter: immer schön entfolgen – Ich könnt ko***
° Twitter als Kommunikationskanal - das Bundespresseamt hat's verstanden - Journalisten nicht
° Twitter flattert in eine gute Richtung
Social Media Reporter
° 500.000 Impressions auf Facebook zwischen den Feiertagen – Social Media works
° Brauche Hilfe! Ich als Social Media Reporter zu Gap2011. Sponsoren gesucht.
Spaß im Social Web
° Witzige Idee: die Mini-Giraffe
° Die 10 besten Loriot-Sketche
° Jürgen Klopp auf Youtube im Interview - ein bisschen Spaß muss sein
° Ist das Social Media? Die Deutsche Bahn auf Facebook. Ein Interview mit den Machern
° Ein optimales lokales Angebot für die Leser schaffen - Interview mit dem Gründer von Lokalnews.de
° Interview mit Kultkarren - das Optimum für Facebook-Seiten ist Reaktion und Dialog in Echtzeit
° Relevante Verschiebung von TV-Budgets hin zu Social-Media - Benno Müller von SchülerVZ im Interview
° Ein Facebook-Star im Interview - Heidi, das schielende Opossum steht Rede und Antwort
° Spieltz ist Mass Customization für Brettspiele - Karin Janner im Interview
° Interview mit den Machern von "Du bist Oberstaufen" - Teil 1: Bernhard Lingg / silberstern.tv
° Viele einzelne finanzieren gemeinsam ein Projekt. Neues Crowdfunding-Portal Pling.de im Interview
Local Bases Services / Hyperlokal
° Plakatwerbung interaktiv mit Foursquare - Was für eine geniale Idee
° Hyperlokal - der Trend für 2011
° Foursquare rückt in den Fokus
° Der Qype-Schock: Ein Jahr danach / Ich liebe Qype Radar
Etwas über mich
° Lassen sie sich nicht verarschen! I don’t like Marketing-Geschwafel.
Ich im Social Web
Sie finden mich unter anderem auch hier:
Xing
Facebook
Twitter
Flickr
Youtube
VisualBlog
und als Redner auf zahlreichen Konferenzen.
Mein Buch für den Mittelstand
Mein Reiseblog
Viel Spaß auch auf meinem Reiseblog "Burgen, Berge, blauer Himmel". Dieses werde ich Schritt für Schritt ausbauen und soweit es die Zeit zulässt als Social Media Reporter agieren. An Orten, die ich schön, sympathisch, spannend finde. Ich freue mich über jeden neuen Leser dort.