In bin dann mal in der Höhle
Autor des Artikels: Matias RoskosSie wollen wissen, wo ich mich so tagsüber rumtreibe? Na in der Höhle in Montanus zum Beispiel.
Ich bin hauptberuflich Community Manager der neuen Kinder-Community von ProSiebenSat.1 Galileo GENIAL. Und habe so täglich mit der wunderschönen Galileo GENIAL Welt zu tun. Unter anderem mit der Betreuung des Chats, so wie neulich in diesem Beitrag zum Thema Chatmonitoring und Arbeit mit Blacklist beschrieben. Das macht Spaß und Sinn. :)
Sehen wir uns? In der Höhle in Montanus? Ich würd mich freuen.
Arbeit mit Blacklist und Greylist in Foren und Chats
Autor des Artikels: Matias RoskosDas Monitoring von Foren-Einträgen, Postings in Social Networks, Direktnachrichten auf Online-Portalen sowie von Chat-Nachrichten wird für ein gutes Communitymanagement immer wichtiger. Nicht nur, weil immer mehr Trolle im Netz ihr Unwesen treiben. Bei Projekten wie Galileo GENIAL, für das ich als Community Manager mit verantwortlich bin, geht es darum Kindern im Internet eine sichere Umgebung zu schaffen, damit sie dort spielen, lernen und auch kommunizieren können. "Erziehung zur Medienkompetenz" wird das auch hin und wieder genannt. Immer mehr Kinder im Grundschulalter beginnen das Internet zu nutzen.
Gerade wenn Kinder sich auf einer Plattform im Netz treffen, spielt der Sicherheitsaspekt eine gesteigerte Rolle. Denn Kinder können sich nur bedingt selbst schützen. Selbstverständlich stehen hier zuerst einmal die Eltern in der Verantwortung. Doch nicht immer verfügen diese über deutlich mehr Wissen darüber, wie man sich im Internet schützt und wie man so agiert, dass einem kein Schaden entstehen kann. Diese Aufgabe müssen zu großen Teilen die Plattformen mit übernehmen. Aber auch Lehrer und Schulen werden hier in der Zukunft immer stärker gefordert sein. Medienkompetenz gehört aus meiner Sicht unbedingt mit ins Unterrichtsprogramm des Jahres 2013. Leider ist das fast nie der Fall bisher.
Mehr Sicherheit in Chats durch den Einsatz einer Blacklist
Sobald Kinder direkt angesprochen werden können - mittels einer Nachrichtenfunktion, in Forenbeiträgen oder in einem Chat - muss Sorge getragen werden, dass diese Umgebung kinderfreundlich und sicher ist. Hier greifen verschiedene Sicherheitsmechanismen. Ganz wichtig ist dabei die Arbeit mit einer sogenannten Blacklist. Auf dieser finden sich alle Worte, die "gefährlich" sind. Sie werden aus den Nachrichten heraus gefiltert und werden dann nur noch als *** dargestellt. Hierzu zählen pornografische Begriffe genauso wie rechtsradikales Vokabular.
Außerdem ist es oft so, - so auch bei in dem Tool, mit dem ich selbst für Galileo GENIAL arbeite - dass diese Nachrichten im der hinter dem Chat oder dem Forum liegenden Monitoring-Software gesondert hervorgehoben visualisiert werden. Um diese Gespräche und die Nutzer, die diese Worte versuchten zu schreiben, intensiver beobachten zu können.
Zusätzlich zur Blacklist gibt es auch die Möglichkeit mit einer Whitelist (= alle definitiv ungefährlichen Worte) und einer Greylist zu arbeiten. So machen wir das auch auf Galileo GENIAL. In der Greylist finden Weiterlesen …
Am 12.12.2012 gestartet: Galileo GENIAL – die Erlebniswelt für Kinder im Netz
Autor des Artikels: Matias RoskosWir haben es geschafft. Gestern abend ging Galileo GENIAL, das Projekt an dem ich seit Mai dieses Jahres bei ProSiebenSat.1 Digital als Communitymanager intensiv mitarbeite, online. Es war der 12.12.2012. Und ich bin fest davon überzeugt, dass das perfekte Datum für einen Launch ist.
Sehen, Staunen, spielend Verstehen!
Das ist der Slogan für diese neue Erlebnis-Welt für Kinder im Internet. Die Kids können sich dort einen eigenen Avatar zusammenstellen, einen Logie - einen Alien vom Planeten Logon - als Freund auswählen und dann die Welt entdecken. Sie spazieren durch Gegenden wie Botanien, Desertanien oder Galileo City, begegnen dort anderen Avataren, entdecken Höhlen und andere Dinge und können sich vom logonischen Lachwurm einen Witz erzählen lassen. Auch das Chatten mit anderen Kindern ist selbstverständlich möglich.
In erster Linie sollen die Kinder auf Galileo GENIAL spielen. Und zwar: Wissens-Missionen! In anderen Games heißen diese "Quests". Wir haben sie Wissens-Missionen getauft, weil wir auf Inhalte der TV-Sendung Galileo zurückgreifen und so in den einzelnen Quests neben dem Spielgedanken auch Wissen vermittelt wird. Mal geht es um die Himmelsrichtungen, mal um Tiere in der Wüste, in einer anderen Mission um die berühme Mona Lisa. Hierfür werden immer wieder auch Galileo-Videos in die Welt mit eingebunden.
Unser Ziel ist es, dass die Kinder auf spielerische Weise lernen mit dem Computer und dem Internet umzugehen, soziales Verhalten auch im Netz kennenlernen und dabei gleichzeitig etwas lernen. Ein hoher Anspruch. Ich weiß. Aber genau darum fand ich dieses Projekt auch derart spannend, dass ich dafür meine Selbstständigkeit aufgegeben und mich bei ProSiebenSat.1 habe anstellen lassen. Was ich bisher keine Sekunde bereut habe. An dieser Stelle auch mal ein ganz dickes Dankeschön an die ganze New Product Development Abteilung, die mich super aufgenommen haben und in der ich mich pudelwohl fühle. Und Danke an euch - Marcus, Alexander, Alexandra und Verena - ihr seid das genialste Team der Welt. Und es macht einen riesen Spaß mit euch zusammen zu arbeiten!
Noch viel ausführlicher auf die Einzigartigkeit und die Möglichkeiten von Galileo GENIAL bin ich im dortigen Blog eingegangen. Uns allen im Team ist klar: dies war erst der erste Schritt. Viele weitere sollen 2013 folgen. Wir haben noch viel vor und brennen für Galileo GENIAL. Ich hoffe, viele viele Kinder in den kommenden Monaten auch. Ich würde mich freuen, sie alle auf Galileo GENIAL begrüßen zu können.
Wenn Fragen sind, gern in den Kommentaren oder via Email.
Und hier das Video, in dem Aiman Abdallah kurz und knapp erklärt, was Galileo GENIAL ist. Viel Spaß.
Die Geschichte der Logies – das erste Video zu Galileo GENIAL
Autor des Artikels: Matias RoskosHier mal wieder etwas aus meinem aktuellen Arbeitsalltag. Unser Projekt "Galileo GENIAL" wird bald online gehen. Wir sind guten Mutes. Das Video zur Basis-Geschichte, worum es bei den Logies und ihrer Landung auf der Erde geht, ist fertig und auf MyVideo platziert. Wir haben die kleinen Kerlchen vom Planeten schon echt ins Herz geschlossen und beispielsweise auch an unserer Bürotür platziert. Damit jeder weiß, woran wir arbeiten.
Hier ist das Video. Viel Spaß mit unseren Logies. :)
Mehr zum Projekt regelmäßig im Galileo GENIAL Blog.
Erstes Wallpaper aus der Galileo GENIAL Welt
Autor des Artikels: Matias RoskosR-088i ist einer der Protagonisten auf Galileo GENIAL, dem Projekt, an dem ich bei ProSiebenSat.1 Digital arbeite. Neben der R-088i-Facebook-Seite gibt es nun auch Wallpaper von R-088i. Wer den kleinen Kerl genauso mag wie ich, bitteschön. Hier Wallpaper No. 1:
Folgende Maße stehen Weiterlesen …