Youtube-Fun: Old Spice trifft Blendtec
Autor des Artikels: Matias RoskosDie berühmtesten Viralmarketing-Protagonisten treffen aufeinander. Blendtec schreddert Old Spice. Will it blend? Herrlich.
Crazy und erfolgreich als Mittelständler – Dank Youtube
Autor des Artikels: Matias Roskos"Was kann ich denn auf Youtube anfangen? Außer komische Videos sehen?" Diese Frage stellen sich immer mehr Mittelständler. Dass Online-Videos irgendwie cool sind und irgendwie funktionieren sollen, wird vielen mittlerweile bewusst. Aber so richtig fehlt ihnen das Beispiel, bei dem es dann KLICK macht.
Ich habe da so ein Beispiel: Blendtec. Eigentlich ist Blendtec "nur" der Hersteller von Haushaltsmixern. Davon gibt es viele. Wie zeigt man nun seinen potentiellen Kunden, wie stark das eigene Produkt ist?
Der Inhaber von Blendtec hat sich entschieden sich vor die Kamera zu stellen und alles mögliche im Blendtec-Mixer zu zerschreddern. Und das war so erfolgreich, dass die Blendtec-Videos auf Youtube mittlerweile Kultstatus genießen. Das iPhone-Video zum Beispiel haben mittlerweile über 8 Millionen Menschen - ich wiederhole: ACHT MILLIONEN - gesehen!
Der Spruch " Will It Blend?" ist mittlerweile weltweit bekannt bei Millionen von Internet-Nutzern. Mit welchem Werbe-Etat könnte man diese Zahl sonst noch erreichen? Social Media funktioniert in diesem Fall auf geniale Art und Weise. Film ab für das Zerhäckseln eines iPads:
Fragt man Blendtec nach den Umsatzzahlen, dann erfährt man, dass sie seit dem Start der Videos ihren Umsatz verdreifachen konnten. Keine schlechte Zahl oder? Und warum funktioniert das nun so gut? Hier die Gründe:
- Spaß - Spaß ist ein enorm wichtiger Faktor im Social Web. Und die Blendtec-Videos sind witzig. Ohne Frage
- Qualität des Produktes - mit Hilfe der Videos kann gezeigt werden, wie stark der Mixer ist. Wäre das Produkt aber Bullshit, würde auch das schnell herauskommen und die Kampagne wäre ein Flop.
Nur wenn das Produkt auch wirklich was taugt, kann Mundpropaganda funktionieren. - Glaubwürdigkeit - der Typ im Video kommt zwar einen Hauch irre rüber. Aber man nimmt ihm ab, dass er sein Produkt liebt und an es glaubt.
- Viralität - die Videos verbreiten sich wie ein Lauffeuer im Netz. Eben weil sie witzig sind und zugleich zeigen wie gut die Blendtec-Dinger arbeiten
- verschiedene Anker-Punkte im Netz - es werden diverse Plattformen im Internet bedient: Youtube, aber auch Facebook und Twitter. Dazu natürlich die eigene Webseite als Hauptliegeplatz des Unternehmens im Internet.
Fazit: Auch als Mittelständler mit einem auf den ersten Blick drögen Produkt kann man erfolgreich Social Media als Marketinginstrument und Kundenbindungsbaustein einsetzen. Blendtec macht dies perfekt vor. Jeder muss für sich jedoch die für seine Marke und seine Produkte passende Strategie finden und daraus die entsprechenden Maßnahmen ableiten. Und dann gilt's: dran bleiben, Ausdauer beweisen, Spaß haben, Gas geben.
Die meistgelesenen Artikel
° Crowdsourcing – Mehrwerte, Chancen, Definition
° Die 7 wichtigsten Aufgaben eines Community Manager – führende Experten geben Auskunft
° Was Facebook alles nicht über mich weiß
° 66 amazing Social Media Infographics
° Hyperlokal - als Trend für 2011
° German Brands on Facebook - Launch der Beta-Version mit aktuellen Tages-Charts und Fanwachstum
° Cajong is nothing – 1.500 Facebook-Fans in 5 Tagen
° Social Media dient der Mitarbeiter-Motivation
° 10 Bausteine für eine erfolgreiche Facebook-Fanpage – 1.000 Facebook-Fans in 6 Wochen
° Berechnung des RoI einer Facebook-Seite
° Eine Volksbank mit umfassendem Social Media Konzept: die Volksbank Bühl
° Der Qype-Schock – Wenn Crowdsourcing nicht funktioniert
° Umfassende Social Media Marketing Strategie: DEWmocracy
° Crowdsourcing und Qualität – Doritos Superbowl-Spot auf dem 2. Platz
° Für 1.800 € monatlich wird Fan-Vieh angekarrt
° Olympiasieger auf Facebook – Social Media Marketing notwendig für Markenaufbau
Disclaimer
Themengebiete
Social Media Marketing
° Was ist Social Media? Was ist das Social Web?
° Social Media im Bereich B2B – Wozu ist das gut?
° Crazy und erfolgreich als Mittelständler – Dank Youtube
° Ein paar Worte zum Nutzen von Social Media
Crowdsourcing
° 12 gelungene Crowdsourcing-Projekte
° 12 Dinge, die man beim Crowdsourcing unbedingt beachten sollte
° Crowdsourcing als Marketingbaustein am Beispiel der Mountain Dew Kampagne
Facebook
° Was tun, wenn die eigene Facebook-Seite leer bleibt? 10 Tipps
° In Sachen Facebook: Wir sind Schuld
° Verbessertes Lesen auf Facebook durch Nutzung der Listen
° Facebook-Tutorial: Wie Sie auf Facebook jemanden wieder los werden...
° Facebooks “Gefällt mir” funktioniert
° Social Media ist nicht nur Facebook
° Vorsicht auf Facebook – Likejacking gefällt uns ganz und gar nicht
Community Management
° Die 7 wichtigsten Aufgaben eines Community Manager – führende Experten geben Auskunft
° Ein guter Communitymanager ist…
° Die Rollen in einer Community
Twitter
° Das Twitter-Meme des Jahres – der Initiator der #einbuchstabendanebentiere im Interview
° Twitter: immer schön entfolgen – Ich könnt ko***
° Twitter als Kommunikationskanal - das Bundespresseamt hat's verstanden - Journalisten nicht
° Twitter flattert in eine gute Richtung
Social Media Reporter
° 500.000 Impressions auf Facebook zwischen den Feiertagen – Social Media works
° Brauche Hilfe! Ich als Social Media Reporter zu Gap2011. Sponsoren gesucht.
Spaß im Social Web
° Witzige Idee: die Mini-Giraffe
° Die 10 besten Loriot-Sketche
° Jürgen Klopp auf Youtube im Interview - ein bisschen Spaß muss sein
° Ist das Social Media? Die Deutsche Bahn auf Facebook. Ein Interview mit den Machern
° Ein optimales lokales Angebot für die Leser schaffen - Interview mit dem Gründer von Lokalnews.de
° Interview mit Kultkarren - das Optimum für Facebook-Seiten ist Reaktion und Dialog in Echtzeit
° Relevante Verschiebung von TV-Budgets hin zu Social-Media - Benno Müller von SchülerVZ im Interview
° Ein Facebook-Star im Interview - Heidi, das schielende Opossum steht Rede und Antwort
° Spieltz ist Mass Customization für Brettspiele - Karin Janner im Interview
° Interview mit den Machern von "Du bist Oberstaufen" - Teil 1: Bernhard Lingg / silberstern.tv
° Viele einzelne finanzieren gemeinsam ein Projekt. Neues Crowdfunding-Portal Pling.de im Interview
Local Bases Services / Hyperlokal
° Plakatwerbung interaktiv mit Foursquare - Was für eine geniale Idee
° Hyperlokal - der Trend für 2011
° Foursquare rückt in den Fokus
° Der Qype-Schock: Ein Jahr danach / Ich liebe Qype Radar
Etwas über mich
° Lassen sie sich nicht verarschen! I don’t like Marketing-Geschwafel.
Ich im Social Web
Sie finden mich unter anderem auch hier:
Xing
Facebook
Twitter
Flickr
Youtube
VisualBlog
und als Redner auf zahlreichen Konferenzen.
Mein Buch für den Mittelstand
Mein Reiseblog
Viel Spaß auch auf meinem Reiseblog "Burgen, Berge, blauer Himmel". Dieses werde ich Schritt für Schritt ausbauen und soweit es die Zeit zulässt als Social Media Reporter agieren. An Orten, die ich schön, sympathisch, spannend finde. Ich freue mich über jeden neuen Leser dort.