So großartig kann Crowdsourcing sein: Map of Life
Autor des Artikels: Matias RoskosKennen Sie schon die Map of Life, in der alle Tierarten zusammengetragen werden sollen. Zur Zeit ist das Projekt "nur" auf englisch nutzbar, aber der interaktive Ansatz über die Karte macht Spaß. Und bietet einen echten Mehrwert zugleich. So lassen sich beispielsweise alle Vögel anzeigen, die in einem Umkreis von 50 km des eigenen Standortes leben. Verlinkt werden die Tiere auf den entsprechenden Wikipedia-Eintrag. So kann die Liste der Tiere auch mittels Fotos angezeigt werden.
By bringing together all types of information about species distributions, providing model-based integration, and providing a system for users to build upon our knowledge, the Map of Life project hopes to support our community in understanding and saving the world's biodiversity.
Dieses Projekt steht noch ganz am Anfang. Eine mobile App würde sicherlich helfen, die Datenbank weiter zu füllen und das Bild von der uns umgebenden Fauna immer mehr zu vervollständigen. Es gibt so viele unterschiedliche Ansätze und Crowdsourcing-Cases, wie sinnvoll auf das Wissen vieler mit Hilfe digitaler Kanäle zugegriffen werden kann. Noch immer stehen wir aber erst ganz am Anfang.