Was tun, wenn die eigene Facebook-Seite leer bleibt? 10 Tipps
Autor des Artikels: Matias RoskosWährend meines Vortrages im Rahmen der Social Media Akademie tauchte die Frage auf: "Was sollen wir tun? Unsere Facebook-Seite funktioniert nicht! Niemand macht mit, nix ist los." Betreibt man eine solche Seite als Baustein von Facebookmarketing ist das natürlich fatal. Eine Facebook-Fanpage die tot ist, ist kein gutes Zeichen. Aber ein Erfolgsrezept, dass hundertprozentig überall funktioniert, gibt es nicht. Und es gilt das, was für jede Maßnahme, die auf Viralmarketing abzielt, gilt: Ist das Produkt oder die Dienstleistung, um die es geht, überhaupt stark und spannend genug, dass sie als Magnet für interessierte Menschen funktioniert?
Wenn sie diese Frage mit "Ja, ich denke schon." beantworten können, finden sie hier nun 10 Tipps, woran es liegen könnte, dass die Seite noch nicht funktioniert und was sie anders beziehungsweise besser machen könnten?
- Machen sie die Menschen, die sich für ihr Produkt, ihre Marke oder ihre Dienstleistung interessieren, offensiv auf die Facebook-Seite aufmerksam.
Ich weiß, das ist eigentlich logisch. Aber viele warten darauf, dass die Menschen von allein über die Seite stolpern. Das ist jedoch nur selten der Fall. - Fragen sie sich, was sie mit der Facebook-Seite erreichen wollen und ob das Thema der Seite und damit auch die Inhalte überhaupt spannend genug sind für potentielle Fans. Legen sie sich eine Strategie zurecht, die sie aber jederzeit den Gegebenheiten anpassen sollten.
Fragen sie sich am besten, ob sie die Seite selbst abonnieren würden. Oder fragen sie Freunde und Verwandte, was sie davon halten. Sie sind oft ein wunderbarer Gradmesser. - Sorgen sie dafür, dass ihre Seite lebendig ist. Nur regelmäßig neue Kommunikationsanlässe sorgen auch dafür, dass die Fans die Möglichkeit haben Stellung zu beziehen und sich zu äußern.
Eine Seite, die zuletzt vor zwei Monaten aktualisiert wird, ist abschreckend. Nur drei Einträge auf der Pinwand und nur zwei Fotos im Album - das lädt niemanden ein mit dabei zu sein. Für mehr Tipps in dieser Richtung empfehle ich ihnen den Artikel "10 Bausteine für eine erfolgreiche Facebook-Fanpage – 1.000 Facebook-Fans in 6 Wochen". - Laden sie alle Freunde aus ihrem eigenen Netzwerk auf die Seite ein. Das können ihre Facebook-Freunde sein, aber auch ihre Twitter-Follower, ihre Xing-Kontakte und ihre Youtube-Abonnenten. Und laden sie ihre Mitarbeiter ein das Gleiche zu tun.
- Schalten sie Werbung auf Facebook. Dagegen ist gerade in der Startphase nichts einzuwenden.
Lassen sie sich dafür aber am besten eine witzige Aktion einfallen, die die Menschen motiviert auf das Banner zu klicken. Ein gutes Beispiel dafür ist die Kauperts Seite. - Binden sie einen Social Media Button auf ihrer Homepage ein, um auf die Facebook-Seite hinzuweisen. Und das bitteschön auch deutlich und unübersehbar. Nur so können Besucher ihrer Webseite auch zu Fans auf Facebook werden.
- Laden sie die Menschen mit Hilfe ihres Newsletter ein, sich die Seite anzuschauen und Fan auf Facebook zu werden.
- Was macht die Konkurrenz? Schauen sie ruhig bei der direkten Konkurrenz, was die womöglich besser macht. Und werden sie Fan von erfolgreich laufenden Facebook-Seiten und lernen sie, wodurch diese erfolgreich sind.
- Informieren sie über ihren klassischen Presseverteiler befreundete Journalisten über ihren neuen Social Media Baustein auf Facebook. Suchen sie den direkten Kontakt zu ausgewählten Journalisten, die das spannend finden könnten.
- Geben sie sich Zeit! Werden sie nicht ungeduldig. Lernen sie Tag für Tag, Woche für Woche dazu. Und passen sie dementsprechend ihre Strategie immer wieder an.
Ich hoffe, dass ich dem ein oder anderen damit einen Gedankenanstoß geben konnte, was man in der Zukunft besser machen könnte. Weiterhin viel Erfolg auf Facebook!
Verwandte Artikel:
hat dir dieser Artikel gefallen?
Autor Info's mit anzeigen Matias Roskos
Die meistgelesenen Artikel
° Crowdsourcing – Mehrwerte, Chancen, Definition
° Die 7 wichtigsten Aufgaben eines Community Manager – führende Experten geben Auskunft
° Was Facebook alles nicht über mich weiß
° 66 amazing Social Media Infographics
° Hyperlokal - als Trend für 2011
° German Brands on Facebook - Launch der Beta-Version mit aktuellen Tages-Charts und Fanwachstum
° Cajong is nothing – 1.500 Facebook-Fans in 5 Tagen
° Social Media dient der Mitarbeiter-Motivation
° 10 Bausteine für eine erfolgreiche Facebook-Fanpage – 1.000 Facebook-Fans in 6 Wochen
° Berechnung des RoI einer Facebook-Seite
° Eine Volksbank mit umfassendem Social Media Konzept: die Volksbank Bühl
° Der Qype-Schock – Wenn Crowdsourcing nicht funktioniert
° Umfassende Social Media Marketing Strategie: DEWmocracy
° Crowdsourcing und Qualität – Doritos Superbowl-Spot auf dem 2. Platz
° Für 1.800 € monatlich wird Fan-Vieh angekarrt
° Olympiasieger auf Facebook – Social Media Marketing notwendig für Markenaufbau
Disclaimer
Themengebiete
Social Media Marketing
° Was ist Social Media? Was ist das Social Web?
° Social Media im Bereich B2B – Wozu ist das gut?
° Crazy und erfolgreich als Mittelständler – Dank Youtube
° Ein paar Worte zum Nutzen von Social Media
Crowdsourcing
° 12 gelungene Crowdsourcing-Projekte
° 12 Dinge, die man beim Crowdsourcing unbedingt beachten sollte
° Crowdsourcing als Marketingbaustein am Beispiel der Mountain Dew Kampagne
Facebook
° Was tun, wenn die eigene Facebook-Seite leer bleibt? 10 Tipps
° In Sachen Facebook: Wir sind Schuld
° Verbessertes Lesen auf Facebook durch Nutzung der Listen
° Facebook-Tutorial: Wie Sie auf Facebook jemanden wieder los werden...
° Facebooks “Gefällt mir” funktioniert
° Social Media ist nicht nur Facebook
° Vorsicht auf Facebook – Likejacking gefällt uns ganz und gar nicht
Community Management
° Die 7 wichtigsten Aufgaben eines Community Manager – führende Experten geben Auskunft
° Ein guter Communitymanager ist…
° Die Rollen in einer Community
Twitter
° Das Twitter-Meme des Jahres – der Initiator der #einbuchstabendanebentiere im Interview
° Twitter: immer schön entfolgen – Ich könnt ko***
° Twitter als Kommunikationskanal - das Bundespresseamt hat's verstanden - Journalisten nicht
° Twitter flattert in eine gute Richtung
Social Media Reporter
° 500.000 Impressions auf Facebook zwischen den Feiertagen – Social Media works
° Brauche Hilfe! Ich als Social Media Reporter zu Gap2011. Sponsoren gesucht.
Spaß im Social Web
° Witzige Idee: die Mini-Giraffe
° Die 10 besten Loriot-Sketche
° Jürgen Klopp auf Youtube im Interview - ein bisschen Spaß muss sein
° Ist das Social Media? Die Deutsche Bahn auf Facebook. Ein Interview mit den Machern
° Ein optimales lokales Angebot für die Leser schaffen - Interview mit dem Gründer von Lokalnews.de
° Interview mit Kultkarren - das Optimum für Facebook-Seiten ist Reaktion und Dialog in Echtzeit
° Relevante Verschiebung von TV-Budgets hin zu Social-Media - Benno Müller von SchülerVZ im Interview
° Ein Facebook-Star im Interview - Heidi, das schielende Opossum steht Rede und Antwort
° Spieltz ist Mass Customization für Brettspiele - Karin Janner im Interview
° Interview mit den Machern von "Du bist Oberstaufen" - Teil 1: Bernhard Lingg / silberstern.tv
° Viele einzelne finanzieren gemeinsam ein Projekt. Neues Crowdfunding-Portal Pling.de im Interview
Local Bases Services / Hyperlokal
° Plakatwerbung interaktiv mit Foursquare - Was für eine geniale Idee
° Hyperlokal - der Trend für 2011
° Foursquare rückt in den Fokus
° Der Qype-Schock: Ein Jahr danach / Ich liebe Qype Radar
Etwas über mich
° Lassen sie sich nicht verarschen! I don’t like Marketing-Geschwafel.
Ich im Social Web
Sie finden mich unter anderem auch hier:
Xing
Facebook
Twitter
Flickr
Youtube
VisualBlog
und als Redner auf zahlreichen Konferenzen.
Mein Buch für den Mittelstand
Mein Reiseblog
Viel Spaß auch auf meinem Reiseblog "Burgen, Berge, blauer Himmel". Dieses werde ich Schritt für Schritt ausbauen und soweit es die Zeit zulässt als Social Media Reporter agieren. An Orten, die ich schön, sympathisch, spannend finde. Ich freue mich über jeden neuen Leser dort.
Juni 15th, 2010
Besonders die Nutzung der bereits vorhandenen Medien ist wichtig und sehr ergiebig. Wir haben durch eine kleine Newsletterankündigung fast 1.200 Fans in nicht mal 12 Std. dazugewonnen.
Ich erweitere noch um einen Ratschlag: Kooperieren Sie mit spannenden, innovativen Aktionen im Netz, um ihr eigenes Angebot (die Fanpage) zu bewerben. Damit erreichen sie auch das gewünschte, netzaffine Publikum und schaffen sich auf gleichem Wege eine positive Raputation in Sachen 2.0