Sherlock Holmes mit Social Network Strategie
Autor des Artikels: Matias RoskosSherlock Holmes und Dr. Watson sind auf Facebook unterwegs. 221 Baker Street nennt sich dieses kostenlose Game, das eng mit Facebook verzahnt ist. Man nutzt hierbei perfekt die Möglichkeiten von Facebook Connect, um auf die Profile der Nutzer zuzugreifen. Man loggt sich via Facebook Connect ein und ist drin im Spiel. Eine wunderbare Quick Registry Umsetzung. Zwei Klicks und man kann losspielen. Einfacher gehts nicht. Das witzige (und virale) daran ist, dass man aus seiner Freundesliste auf Facebook nun einen Mitspieler auswählen kann, mit dem man die Rätsel lösen möchte.
You can play with a friend, one as Holmes, one as Watson, or you can even play alone if you like, taking on the role of both characters. Just as in the stories, you and your friend will investigate crimes, sift through evidence and solve mysteries. You'll also have to stake your reputation as detectives on your deductions. Get them right and you'll soon be the envy of Scotland Yard.
Okay: es ist nur EIN Spieler mehr, den man mit hinein holt in das Game. Aber ein cleverer Ansatz. Und das Game hat somit die Möglichkeit auch in den Statusmeldungen des Gamers aufzutauchen und dadurch wiederum die Freunde des Spielers auf das Game aufmerksam zu machen. Viralität pur. Allerdings funktioniert das nur, wenn man dem Spiel die Genehmigung dazu erteilt. Wer das nicht möchte, klickt einfach auf "verweigern".
Das Spiel ist Bestandteil der PR für den im Dezember in den USA anlaufen Sherlock Holmes Film von Guy Ritchie. Der Trailer zum Film, den ich auch schon in meinem anderen Blog, dem VisualBlog, im Mai vorgestellt hatte, macht richtig Lust auf dieses Movie.
Zu bemängeln ist aus meiner Sicht, dass es keine App für Facebook direkt gibt, um auch auf Facebook dieses Spiel zu spielen. Das wäre aus meiner Sicht noch ein passender Baustein gewesen. Schließlich zeigen Spiele wie Farmville oder Pet Society, wie erfolgreich Games auf Facebook aktuell sind. Auch ein Widget zum Einbinden ins eigene Blog und die MySpace-Präsenz würde hier sicherlich als Ergänzung Sinn machen und fehlt. Ganz versteckt gibt es eine Kooperation mit einem der erfolgreichsten Twitter-Clients: Tweetdeck. So ganz erschließt sich mir aber der Sinn dieser Landingpage nicht.
Noch sind wir ganz am Anfang am Testen von Konzepten und Ideen für das Agieren in und mit Social Networks. Aber mehr und mehr zeigen sich die Bausteine, die erfolgreich sein können, wollen wir die Menschen da draußen im Internet erreichen. Auf gute Facebook-Fanpages war ich ja bereits eingegangen. Die intelligente Nutzung von Facebook Connect, so wie in diesem Game, macht als eine spannende Option absolut Sinn.
Danke an Sven für den Tipp zu diesem Game! Mehr dazu gibts auch auf Facebookmarketing.de.
Verwandte Artikel:
- Wie nutze ich ein Social Network? Audi involviert die Fans auf Facebook
- Strategien für Social Network Marketing – MTV hats begriffen
- Pet Society – ein Beispiel für funktionierendes Social Gaming und den Erfolg von Virtual gifts
- Konzepte für Social Networks: Ein Bag-Race als Spiel für Fans
- Sind Social Networks Google’s Untergang?
hat dir dieser Artikel gefallen?
Autor Info's mit anzeigen Matias Roskos
Die meistgelesenen Artikel
° Crowdsourcing – Mehrwerte, Chancen, Definition
° Die 7 wichtigsten Aufgaben eines Community Manager – führende Experten geben Auskunft
° Was Facebook alles nicht über mich weiß
° 66 amazing Social Media Infographics
° Hyperlokal - als Trend für 2011
° German Brands on Facebook - Launch der Beta-Version mit aktuellen Tages-Charts und Fanwachstum
° Cajong is nothing – 1.500 Facebook-Fans in 5 Tagen
° Social Media dient der Mitarbeiter-Motivation
° 10 Bausteine für eine erfolgreiche Facebook-Fanpage – 1.000 Facebook-Fans in 6 Wochen
° Berechnung des RoI einer Facebook-Seite
° Eine Volksbank mit umfassendem Social Media Konzept: die Volksbank Bühl
° Der Qype-Schock – Wenn Crowdsourcing nicht funktioniert
° Umfassende Social Media Marketing Strategie: DEWmocracy
° Crowdsourcing und Qualität – Doritos Superbowl-Spot auf dem 2. Platz
° Für 1.800 € monatlich wird Fan-Vieh angekarrt
° Olympiasieger auf Facebook – Social Media Marketing notwendig für Markenaufbau
Disclaimer
Themengebiete
Social Media Marketing
° Was ist Social Media? Was ist das Social Web?
° Social Media im Bereich B2B – Wozu ist das gut?
° Crazy und erfolgreich als Mittelständler – Dank Youtube
° Ein paar Worte zum Nutzen von Social Media
Crowdsourcing
° 12 gelungene Crowdsourcing-Projekte
° 12 Dinge, die man beim Crowdsourcing unbedingt beachten sollte
° Crowdsourcing als Marketingbaustein am Beispiel der Mountain Dew Kampagne
Facebook
° Was tun, wenn die eigene Facebook-Seite leer bleibt? 10 Tipps
° In Sachen Facebook: Wir sind Schuld
° Verbessertes Lesen auf Facebook durch Nutzung der Listen
° Facebook-Tutorial: Wie Sie auf Facebook jemanden wieder los werden...
° Facebooks “Gefällt mir” funktioniert
° Social Media ist nicht nur Facebook
° Vorsicht auf Facebook – Likejacking gefällt uns ganz und gar nicht
Community Management
° Die 7 wichtigsten Aufgaben eines Community Manager – führende Experten geben Auskunft
° Ein guter Communitymanager ist…
° Die Rollen in einer Community
Twitter
° Das Twitter-Meme des Jahres – der Initiator der #einbuchstabendanebentiere im Interview
° Twitter: immer schön entfolgen – Ich könnt ko***
° Twitter als Kommunikationskanal - das Bundespresseamt hat's verstanden - Journalisten nicht
° Twitter flattert in eine gute Richtung
Social Media Reporter
° 500.000 Impressions auf Facebook zwischen den Feiertagen – Social Media works
° Brauche Hilfe! Ich als Social Media Reporter zu Gap2011. Sponsoren gesucht.
Spaß im Social Web
° Witzige Idee: die Mini-Giraffe
° Die 10 besten Loriot-Sketche
° Jürgen Klopp auf Youtube im Interview - ein bisschen Spaß muss sein
° Ist das Social Media? Die Deutsche Bahn auf Facebook. Ein Interview mit den Machern
° Ein optimales lokales Angebot für die Leser schaffen - Interview mit dem Gründer von Lokalnews.de
° Interview mit Kultkarren - das Optimum für Facebook-Seiten ist Reaktion und Dialog in Echtzeit
° Relevante Verschiebung von TV-Budgets hin zu Social-Media - Benno Müller von SchülerVZ im Interview
° Ein Facebook-Star im Interview - Heidi, das schielende Opossum steht Rede und Antwort
° Spieltz ist Mass Customization für Brettspiele - Karin Janner im Interview
° Interview mit den Machern von "Du bist Oberstaufen" - Teil 1: Bernhard Lingg / silberstern.tv
° Viele einzelne finanzieren gemeinsam ein Projekt. Neues Crowdfunding-Portal Pling.de im Interview
Local Bases Services / Hyperlokal
° Plakatwerbung interaktiv mit Foursquare - Was für eine geniale Idee
° Hyperlokal - der Trend für 2011
° Foursquare rückt in den Fokus
° Der Qype-Schock: Ein Jahr danach / Ich liebe Qype Radar
Etwas über mich
° Lassen sie sich nicht verarschen! I don’t like Marketing-Geschwafel.
Ich im Social Web
Sie finden mich unter anderem auch hier:
Xing
Facebook
Twitter
Flickr
Youtube
VisualBlog
und als Redner auf zahlreichen Konferenzen.
Mein Buch für den Mittelstand
Mein Reiseblog
Viel Spaß auch auf meinem Reiseblog "Burgen, Berge, blauer Himmel". Dieses werde ich Schritt für Schritt ausbauen und soweit es die Zeit zulässt als Social Media Reporter agieren. An Orten, die ich schön, sympathisch, spannend finde. Ich freue mich über jeden neuen Leser dort.