Crowdsourcing: Wie man seine Community sinnvoll involviert. Etsy machts vor.
Autor des Artikels: Matias RoskosWenn ich mit Kunden oder auf Konferenzen über Crowdsourcing rede, geht es oft auch darum, wie ich mit Hilfe von Crowdsourcing meine Community weiter festigen und sie bei Laune halten kann. Das Thema Spaß spielt da eine wichtige Rolle.
Das Schöne beim Crowdsourcing ist, dass man nicht nur einfach ein Gewinnspiel oder etwas Ähnliches macht um die Community bei Laune zu halten, sondern die Communitymitglieder ganz aktiv involviert und Mehrwerte auf verschiedenen Ebenen dabei generiert. Dies praktiziert gerade auch die amerikanische Plattform für Selbstgemachtes Etsy, die dort drüben brummt ohne Ende.
Gesucht war und ist ein Promotion-Video unter dem Slogan "Handmade moment".
Attention all artists, videographers, film students, DIY addicts, advertising students, home video makers, professionals, camera nerds and other creative members of the Etsy community: here's your chance to show the world how talented you are, and help us spread the Etsy gospel while you are at it!
And if that's not enticing enough, we are also giving away pantloads of cash. We're hosting a new contest at http://www.etsy.tv.
Etsy wants promotional videos, and since our community is creative, artistic and unique, we're turning to you. For the next few months we will be accepting submissions for :15 and :30 (second) videos promoting Etsy and the handmade movement. This is your opportunity to express your passion (or is it an obsession?) for Etsy.
Man hat dabei (zum Glück) auch an eine vernünftige, monetäre Incentivierungsstrategie gedacht, die mir ausgesprochen gut gefällt. Mehrere Leute werden an der Gewinnsumme beteiligt. Es gibt nicht nur einen einzigen Sieger. Und die Summe ist so interessant, dass auch Profis über eine Teilnahme nachgedacht haben werden.
The winning submissions will receive a total of 10.000 $ (and we'll use the video, too)!
First Prize: 3.250 $
Three Runners Up: 1.250 $
Six Finalists: 500 $
Es gab 177 Einsendungen, von denen 25 ins Semifinale kamen. Nun stehen die 10 Finalisten zum Voting bereit. Der ein oder andere wird die Qualität der kurzen Filme bemängeln. Mir gefallen sie. Weil sie "echt" sind. Sympathisch. Sie transportieren genau die Botschaft, die Etsy braucht. Sie zeigen eine lebendige Community, die ihr Projekt - Etsy - liebt.
Etsy hat gekonnt Crowdsourcing eingesetzt, um mehrere Dinge zu erreichen. Zum einen natürlich, um ein Promotion-Video zu erhalten. Aber bei dieser Maßnahme, wie auch bei vielen anderen Crowdsourcing-Aktionen, ging es nicht allein um die konkrete Dienstleistung.
Punkt 2 ist, dass man seiner Community etwas zum Beschäftigen gegeben hat. Etwas das Spaß macht! Es passiert etwas auf der Plattform. Sie ist lebendig. Die Leute haben die Möglichkeit sich einzubringen, dabei andere Communitymitglieder virtuell kennen zu lernen und dabei etwas spaßiges zu tun. Dies trägt zur Festigung einer Community bei.
Punkt 3: Dialog. Man gelangt in einen echten Dialog mit seinen Fans. Über die Marke, über Zukunftsstrategien. Über die Dinge, die man gut macht und über Dinge, die man besser machen könnte. Crowdsourcing ist also auch ein Instrument des Web 2.0, um in einen echten Dialog zu gelangen.D
Punkt 4: Viralmarketing. Die Leute reden über Etsy. Sie erzählen vom Contest, von der Story von Etsy, von der Möglichkeit zu gewinnen. Etsy bringt sich ins Gespräch. Blogger und Journalisten können darüber berichten.
Dies sind alles Punkte, die Crowdsourcing so interessant machen für Unternehmen. Crowdsourcing kann helfen die Community zu festigen bzw. sie aufzubauen. Crowdsourcing kann für Viralmarketing sorgen. Crowdsourcing bringt Spaß mit sich. Crowdsourcing kann in einen echten Dialog münden, der mir hilft Feedback aus der Community abzuholen und gemeinsam über die Zukunft der Marke nachzudenken. Und Crowdsourcing kann Ergebnisse liefern, die ein Unternehmen dann ganz konkret um- bzw. einsetzen kann.
Verwandte Artikel:
hat dir dieser Artikel gefallen?
Autor Info's mit anzeigen Matias Roskos
Die meistgelesenen Artikel
° Crowdsourcing – Mehrwerte, Chancen, Definition
° Die 7 wichtigsten Aufgaben eines Community Manager – führende Experten geben Auskunft
° Was Facebook alles nicht über mich weiß
° 66 amazing Social Media Infographics
° Hyperlokal - als Trend für 2011
° German Brands on Facebook - Launch der Beta-Version mit aktuellen Tages-Charts und Fanwachstum
° Cajong is nothing – 1.500 Facebook-Fans in 5 Tagen
° Social Media dient der Mitarbeiter-Motivation
° 10 Bausteine für eine erfolgreiche Facebook-Fanpage – 1.000 Facebook-Fans in 6 Wochen
° Berechnung des RoI einer Facebook-Seite
° Eine Volksbank mit umfassendem Social Media Konzept: die Volksbank Bühl
° Der Qype-Schock – Wenn Crowdsourcing nicht funktioniert
° Umfassende Social Media Marketing Strategie: DEWmocracy
° Crowdsourcing und Qualität – Doritos Superbowl-Spot auf dem 2. Platz
° Für 1.800 € monatlich wird Fan-Vieh angekarrt
° Olympiasieger auf Facebook – Social Media Marketing notwendig für Markenaufbau
Disclaimer
Themengebiete
Social Media Marketing
° Was ist Social Media? Was ist das Social Web?
° Social Media im Bereich B2B – Wozu ist das gut?
° Crazy und erfolgreich als Mittelständler – Dank Youtube
° Ein paar Worte zum Nutzen von Social Media
Crowdsourcing
° 12 gelungene Crowdsourcing-Projekte
° 12 Dinge, die man beim Crowdsourcing unbedingt beachten sollte
° Crowdsourcing als Marketingbaustein am Beispiel der Mountain Dew Kampagne
Facebook
° Was tun, wenn die eigene Facebook-Seite leer bleibt? 10 Tipps
° In Sachen Facebook: Wir sind Schuld
° Verbessertes Lesen auf Facebook durch Nutzung der Listen
° Facebook-Tutorial: Wie Sie auf Facebook jemanden wieder los werden...
° Facebooks “Gefällt mir” funktioniert
° Social Media ist nicht nur Facebook
° Vorsicht auf Facebook – Likejacking gefällt uns ganz und gar nicht
Community Management
° Die 7 wichtigsten Aufgaben eines Community Manager – führende Experten geben Auskunft
° Ein guter Communitymanager ist…
° Die Rollen in einer Community
Twitter
° Das Twitter-Meme des Jahres – der Initiator der #einbuchstabendanebentiere im Interview
° Twitter: immer schön entfolgen – Ich könnt ko***
° Twitter als Kommunikationskanal - das Bundespresseamt hat's verstanden - Journalisten nicht
° Twitter flattert in eine gute Richtung
Social Media Reporter
° 500.000 Impressions auf Facebook zwischen den Feiertagen – Social Media works
° Brauche Hilfe! Ich als Social Media Reporter zu Gap2011. Sponsoren gesucht.
Spaß im Social Web
° Witzige Idee: die Mini-Giraffe
° Die 10 besten Loriot-Sketche
° Jürgen Klopp auf Youtube im Interview - ein bisschen Spaß muss sein
° Ist das Social Media? Die Deutsche Bahn auf Facebook. Ein Interview mit den Machern
° Ein optimales lokales Angebot für die Leser schaffen - Interview mit dem Gründer von Lokalnews.de
° Interview mit Kultkarren - das Optimum für Facebook-Seiten ist Reaktion und Dialog in Echtzeit
° Relevante Verschiebung von TV-Budgets hin zu Social-Media - Benno Müller von SchülerVZ im Interview
° Ein Facebook-Star im Interview - Heidi, das schielende Opossum steht Rede und Antwort
° Spieltz ist Mass Customization für Brettspiele - Karin Janner im Interview
° Interview mit den Machern von "Du bist Oberstaufen" - Teil 1: Bernhard Lingg / silberstern.tv
° Viele einzelne finanzieren gemeinsam ein Projekt. Neues Crowdfunding-Portal Pling.de im Interview
Local Bases Services / Hyperlokal
° Plakatwerbung interaktiv mit Foursquare - Was für eine geniale Idee
° Hyperlokal - der Trend für 2011
° Foursquare rückt in den Fokus
° Der Qype-Schock: Ein Jahr danach / Ich liebe Qype Radar
Etwas über mich
° Lassen sie sich nicht verarschen! I don’t like Marketing-Geschwafel.
Ich im Social Web
Sie finden mich unter anderem auch hier:
Xing
Facebook
Twitter
Flickr
Youtube
VisualBlog
und als Redner auf zahlreichen Konferenzen.
Mein Buch für den Mittelstand
Mein Reiseblog
Viel Spaß auch auf meinem Reiseblog "Burgen, Berge, blauer Himmel". Dieses werde ich Schritt für Schritt ausbauen und soweit es die Zeit zulässt als Social Media Reporter agieren. An Orten, die ich schön, sympathisch, spannend finde. Ich freue mich über jeden neuen Leser dort.